Art Cologne 2024

Die ART COLOGNE präsentiert im Herbst zum 57. Mal ein breites internationales Kunstangebot. Vom 7. bis 10. November zeigt die Messe Kunst von rund 175 ausgewählten Galerien und Händlern – mehr als im Jahr zuvor. 

Wir haben für die diesjährige Ausgabe der „Mutter aller Kunstmessen“ eine Auswahl exquisiter Werke von der Klassischen Moderne bis in die 1980er Jahre zusammengestellt:

Die seriell angelegten „Meditationen“ Alexej von Jawlenskys zählen zu den späten Hauptwerken des Expressionisten. Nach seinen „Abstrakten Köpfen“ und den „Heilandsgesichtern“ sind die „Meditationen“ der Jahre ab 1934 die eindringliche letzte Konsequenz des menschlichen Antlitz‘. Über viele Jahre hinweg variiert er das Sujet zu immer höheren Abstraktionsstufen; es wird durch seine reduzierte, symbolhafte Bildsprache zum reinen Ausdruck spiritueller Zustände und innerer Einkehr.

Gabriele Münter trägt als Gründungsmitglied des „Blauen Reiter“ wesentlich zur Entwicklung der modernen Malerei bei. Derart hält sie zeitlebens auch zahlreiche Blumenstücke fest. Die farbintensiven „Zinnien“ von 1941 in einem rustikalen Steingutkrug wirken in ihrer Schlichtheit wie frisch im eigenen Garten gepflückt. Gabriele Münter äußert sich zu ihrer Malerei selbst: „Alle meine Bilder stellen Momente meines Lebens dar, flüchtige, visuelle Augenblicke, meist rasch und spontan hingeworfen. Aber Malen ist wie plötzlich in tiefes Wasser springen, und ich weiß vorher nie, ob ich werde schwimmen können.“

Die Freiheit und Ekstase der Form und Farbe, kennzeichnend für den expressionistischen „Brücke“-Stil, lebt Max Pechstein virtuos im Motiv seiner Künstlerpostkarte „Inder“, 1910, aus. Menschen anderer Kulturkreise faszinieren ihn, verkörpern sie für ihn die Sehnsucht nach dem unverkrampften, von allen Zwängen befreiten Künstlerdasein und Weltoffenheit. Auf der Rückseite schreibt er seiner späteren Frau Charlotte ("Lotte") Krapolat einen ‚Herzlichen Gruß und in der Hoffnung auf baldiges Wiedersehen'. So wird dieses kleine Format sowohl Ausdruck großer Zuneigung als auch wahrer Lebensfreude!

Seit 1972 läßt Georg Baselitz seine Adler kopfüber vom Himmel stürzen wie Ikarus: Er kennt Rembrandts Interpretation des „Ganymed in den Fängen des Adlers“ von 1635, die in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zu bewundern ist. Und so liegt die Vermutung nahe, daß die Wahl seines charakteristischsten Motivs wohl auch in seiner Biographie begründet liegt. Besonders nah und eindringlich ist in Baselitz’ Arbeiten auf Papier das intuitive und ungehemmte „Fest der Malerei” nachzuspüren. Unser beeindruckend leuchtender roter „Adler (15. XI)“ von 1981 sitzt herrschaftlich wartend auf dem Blatt – allerdings, typisch für den Künstler, auf dem Kopf stehend. Baselitz geht es hier nicht um das äußere Abbild des Greifvogels, sondern um das Bild einer Idee davon.

Pünktlich zur Messe erscheint außerdem die aktuelle Edition No. 3 unseres Magazins "EINBLICKE".

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Köln!

Art Cologne 2024
Köln Messe
Halle 11.1, Stand C320


Abbildung: Impression Art Cologne 2023 | Copyright: Koelnmesse / ART COLOGNE

Munich HIGHLIGHTS meets Weltkunst Insider

Im Rahmen des Weltkunst Insider Talks auf der Münchner HIGHLIGHTS spricht Christoph Amendt, Editorial Director der ZEIT, mit Thole Rotermund über die spannenden Hintergründe, wie es nach 10 Jahren wieder zur ermäßigten Mehrwertsteuer für den Kunsthandel kommt. Im Aschluß geht es um die Frage, wie die Kunstmesse der Zukunft ausehen kann und welche Herausforderungen darin liegen. Melden Sie sich gern  bis zum 10. Oktober 2024 an per Mail -> events@munichhighlights.com an!

Update: Diese Veranstaltung ist leider schon vollkommen ausgebucht.

POSITIONS Berlin art fair

Den Auftakt in den Kunstherbst macht die POSITIONS Berlin und selbstverständlich geht an dieser Institution in der Berliner Kunstszene kein Weg vorbei. Allein die großzügigen Hangars 6 und 7 des Flughafens Berlin-Tempelhof ihren 16 Meter hohen Decken und lichtdurchfluteten Hallen dieses geschichtsträchtigen Ortes bieten eine einzigartige Kulisse für unsere ausgewählten Arbeiten der Klassischen Moderne von Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Franz Marc, Lyonel Feininger u.a., getreu unserem Motto: klassisch, modern, Papier!

Dieses Jahr finden Sie uns im Hangar 6 auf dem Stand B15 - wir freuen uns auf Sie!

Jahressteuergesetz 2024 | 7 statt 19 für den Kunstmarkt

Ermäßigte Mehrwertsteuer für den Kunstmarkt im Jahressteuergesetz 2024 - Auf Initiative Deutschlands wurde die alte EU-Mehrwertsteuer-Richtlinie nach langem Ringen geändert: Kunstgegenstände und Sammlungsstücke wurden in den Katalog derjenigen Güter aufgenommen, die prinzipiell begünstigt werden dürfen. Diese Möglichkeit wurde nun in deutsches Steuerrecht umgesetzt und gilt somit ab Januar 2025.

Das ist ein großer Erfolg und ein Beispiel für sinnvolle Kulturpolitik über die wir uns sehr freuen!

Preisträger des LEUE & NILL Awards 2024 auf der paper positons 2024

Wir freuen uns über den LEUE & NILL Award, der für den besonderen kuratorischen Umgang mit den gezeigten künstlerischen Inhalten verliehen wird. 

Ausgezeichnet werden wir gemeinsam mit der Galerie Schwarz Contemporary für die Präsentation von Papierarbeiten Lyonel Feiningers in Kombination mit Aquarellen und Collagen des Hamburger Künstlers Henrik Eiben, die von dem Bauhaus-Meister inspiriert sind. Das Ergebnis ist ein spannungsgeladenes Zwiegespräch zwischen Klassischer Moderne und Gegenwartskunst! 
 
 

Lyonel Feininger & Henrik Eiben

Eine Kollaboration von Thole Rotermund Kunsthandel und Schwarz Contemporary, Berlin anlässlich der paper positions Berlin 2024.

Die Berliner ‚paper positions‘ spielt schon seit Jahren eine besondere Rolle in unserem Messekalender. Die Veranstaltung ist für uns so spannend, weil wir hier als Vertreter der Klassischen Moderne überwiegend auf zeitgenössische Galerien treffen und daraus immer wieder ein interessanter Kontrast entsteht. In diesem Jahr verlagern wir diesen Effekt direkt auf unseren Messestand: Gemeinsam mit der Galerie Schwarz Contemporary zeigen wir Papierarbeiten Lyonel Feiningers in Kombination mit Aquarellen und Collagen des Hamburger Künstlers Henrik Eiben, die von dem Bauhaus-Meister inspiriert sind. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Zwiegespräch zwischen Klassischer Moderne und Gegenwartskunst!

 

paper positions berlin

25. – 28. April 2024
Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz
Französische Straße 33 a-c, 10117 Berlin

paper positions Berlin

 

Lyonel Feininger 
Schiffe am Hafenquai, 1919, Holzschnitt auf gelbbraunem Durchschlagpapier, 17,1 × 25 cm (23 × 29,4 cm)

Linienspiel und Farbenrausch VII

Gemeinsam mit Artcurial und Kunkel Fine Art präsentieren wir in der Gemeinschaftsausstellung Linienspiel und Farbenrausch wieder eine besondere Auswahl an Arbeiten auf Papier!

Freuen Sie sich auf Alexej von Jawlenskys besonders farbfreudige "Meditation (1934 N. 249)" von 1934: Die Fülle ganz unterschiedlicher „schöner und goldiger“ Töne wählt der Künstler ganz bewußt, denn er widmet diese Meditation seiner engen Freundin Lisa Kümmel – und erklärt, das seien genau „ihre Farben“. Diese voller Leben und positiver Energie steckende Arbeit beweist einmal mehr die ungebrochene Schaffenskraft eines Mannes, für den das Ende seiner schöpferischen Arbeit undenkbar ist und das Komponieren immer neuer Farbmelodien die Quelle seines ungeheuren Lebenswillens darstellt.

Für Liebhaber kleiner, aber feiner „Kunst-Stücke“ haben wir einige Besonderheiten von August Macke dabei. Ein besonderes Highlight ist das wunderbare Blatt "Frauen vor dem Sultan", 1912. Ab dem Jahr der Entstehung finden sich vermehrt orientalische Themen in Mackes Werk: unsere Komposition entführt den Betrachter in eine phantastische Welt, die Auflösung des rätselhaften Tuns der Figuren bleibt offen. Verschiedenste Einflüsse, die auf Macke einwirken, Kubismus und Futurismus, finden hier ihren Ausdruck.

Ab 1900 widmet sich Max Liebermann zunehmend auch der Plein-air Malerei und Darstellungen der Strand- und Küstenszenerie, mit Vorliebe in dem seit 1878 vielfach von ihm besuchten mondänen Küstenort Noordwijk. Unser bemerkenswertes und ungewöhnlich abstrahiertes Pastell "Blick von den Dünen bei Noordwijk – Niederländische Flachlandschaft", 1908 spiegelt Liebermanns Faszination für die Weite und Freiheit des niederländischen Küstenlandes wider. Mit großer Unmittelbarkeit hält er seine Wahrnehmungen von Licht, Luft und Raum fest. Unsere Papierarbeit diente wohl zur vorbereitenden Komposition des Gemäldes „Dünen bei Noordwijk“ aus demselben Jahr.

Die Abbildungen finden Sie jew. hier

Öffnungszeiten:
9 April – 13 April 2024
Di – Fr 11 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr
Artcurial
Galeriestraße 2b
80539 München

Gretel Haas Gerber – eine Malerin

1903 - Offenburg - 1998 
Wir zeigen in unserer Präsentation auf der diesjährigen Art Karlsruhe mit sehr unterschiedlichen Arbeiten die außerordentliche Gestaltungskraft und Vielschichtigkeit dieser bemerkenswerten Künstlerin. 

Gretel Haas Gerber gehört zur ersten Generation von Frauen, die an der Badischen Landeskunstschule zugelassen wird.
Der Zugang zur 1854 gegründeten Kunstschule in Karlsruhe blieb Frauen lange Zeit verwehrt, sie mussten sich mit der 1885 ins Leben gerufenen privaten „Malerinnenschule“ begnügen. Das Studium war hier erheblich teurer als an der staatlichen Akademie und es wurden nicht die gleichen Fächer unterrichtet. 1919, mit der Gleichstellung in der Verfassung der Weimarer Republik mit den Frauen endlich formal gleichberechtigt waren, erstritten sich einige Schülerinnen der Karlsruher Malerinnenschule auch das Recht, die staatliche Akademie zu besuchen. Gretel Haas Gerber gehört zu dieser ersten Generation von Frauen!  Eine Malerin gegen viele Widrigkeiten deren beeindruckend vielseitiges Oeuvre von der Städtischen Galerie Offenburg, ihrer Heimatstadt, immer wieder mit Sonderausstellungen gewürdigt wird.

Gretel Haas-Gerbers Themen und damit die Interessen sind auf die Menschen ausgerichtet. Selbst Mutter von fünf Kindern, portraitiert sie 1943, mitten im Krieg, ihren Sohn Dietrich mit aufgestütztem Arm. Dieser Gestus findet sich bei mehreren Portraits der Familienmitglieder wieder. Haas-Gerber rückt ihren Sohn ganz nahe an den Betrachter heran und erreicht eine Unmittelbarkeit und Lebendigkkeit. So spüren wir das weit über das Abbild hinaus verinnerlichte Wesen des Gegenüber. Ihre Portraits der Kriegs- und Nachkriegszeit sind durchdrungen von Menschlichkeit und Tiefe und haben nichts an Aktualität und Qualität eingebüßt.

Dietrich, 1943,
Öl auf Leinwand
59,6 x 43 cm

Besuchen Sie uns noch bis Sonntag, 25.02.2025 in Halle 1, Stand B04 auf der Art Karlsruhe.
 

Art Talk - Forsthofgut meets Art

Ein Ort, der mit zeitgenössischer Kunst bereichert und inspiriert: Im Naturhotel Forsthofgut am Fuße der Leoganger Steinberge gewinnen die Themen Kunst und Kultur zunehmend an Bedeutung. Der ‚Workation Room‘ dient hier nicht nur als Rückzugsort zum produktiven Arbeiten und Lesen, sondern zudem als Bühne für Künstler, Ausstellungen und Gespräche. Aktuell werden dort Werke von Erwin Wurm und Christian Vukomanovic ausgestellt. Am Samstag, den 23. September 2023 um 18 Uhr lädt das Forsthofgut Thole Rotermund zu einem Gespräch mit der Münchner Kunsthistorikerin Cornelia Stender über die Welt der Kunst und des Reisens ein. Im Anschluss an den Art Talk wird der Abend optional noch mit einem 4-Gänge Menü im Mizūmi abgerundet.

Anmeldung unter info@forsthofgut.at

POSITIONS Berlin Art Fair

Die POSITIONS Berlin Art Fair am Tempelhofer Feld feiert in diesem Jahr ihre 10te Ausgabe – und wir freuen uns, mitzufeiern! Zu diesem schönen Anlass präsentieren wir ein hochkarätiges Angebot von Arbeiten von August Macke, Max Beckmann, Franz Marc, Lyonel Feininger u.a., getreu unserem Motto: klassisch, modern, Papier!

Wir freuen uns, mit Ihnen die Jubiläumsausgabe der POSITIONS Berlin Art Fair zu begehen!

Sie finden uns am Stand B07 in der Hangar 6

Thole Rotermund Kunsthandel ist social!

Thole Rotermund Kunsthandel ist social!

Bleiben Sie stets aktuell informiert mit dem Thole Rotermund Kunsthandel Instagram Account. Neues von uns, der Kunstwelt unserem lebendigen Alltag, Reisen, Messen, Ausstellungen, Begegnungen und Inspirationen! 

 

Folgen Sie uns unter @thole_rotermund_kunsthandel

 

Instagram Icon by Icon 8